Heise News-Ticker

Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis für Forschung zum Immunsystem

Mehr Beschwerden über die Postdienste als bislang bekannt

Gestrandete Astronauten auf der ISS: Rückhol-Mission mit Verzögerung gestartet

Liven Ambient 0: Vereinfachtes Firmware-Update für neue Funktionen

" target="_blank" class="heiseheadline">Leise durchs Watt: Die Technik in Deutschlands erstem E-Fahrgastschiff

heise-Angebot: iX-Workshop SAP BTP: Von Datensilos zu integrierten Geschäftsprozessen

Click of Death: Die Festplatte, die IBMs Festplattensparte den Garaus machte

Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche

Innere Unruhe, leuchtende Pyramiden und Nordlichter: Die Bilder der Woche KW 10

Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c’t uplink

OpenAI macht KI zur "Frage nationaler Sicherheit" und fordert US-Dominanz

Konkurrenz für Alexa: Home Assistant Voice Preview Edition im Test

Sorgen um Werk Osnabrück: VW informiert Landtagsausschuss

Schwebend durch die Röhre – Hyperloop-Teststrecke eröffnet

Pornhub & Co.: Provider wehren sich gerichtlich gegen Sperranordnungen

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...